drei-blick & Drei-BLick Academy

Datenschutz

Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung folgender Website: 
www.drei-blick.de

Allgemeine Hinweise

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden die mitgeteilten Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Name und Nachricht) gespeichert, um Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden gelöscht, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder die Verarbeitung wird eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Falls für einzelne Funktionen des Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgegriffen oder Daten für werbliche Zwecke genutzt werden sollen, wird unten im Detail über die jeweiligen Vorgänge informiert. 

Rechtsgrundlagen

Nach Art. 13 DSGVO teilen wir die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für eine mögliche Verarbeitung personenbezogener Daten, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Rechte

Es besteht jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck der gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem besteht das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt wurde, kann diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Außerdem besteht das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu verlangen. Desweiteren steht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Es besteht das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Künftigen Verarbeitung der betreffenden Daten können nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprochen werden.

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Grundlage des Art. 28 DSGVO- Sofern im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder  sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, die eingewilligt wurde, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch der Webseite

Wenn diese Webseite besucht wird, werden die folgenden Daten erhoben, die technisch erforderlich sind, um die Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.(Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

– Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
– Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
– Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
– Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Einsatz von Cookies

Für den Betrieb der Webseite nutzen wir Cookies. Dies sind Dateien, die beim Browser bei Besuch unserer Webseite auf dem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen der Speicherung von Daten des Besuchs und zur Wiedererkennung wie auch zur statistischen Erfassung, Verbesserung und Gewährleistung des Betriebes unserer Webseite.

Rechtsgrundlage hierfür ist § 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Temporäre Cookies werden nach dem Verlassen der Webseite gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen kannst.

Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Auf den Umfang der von den Social-Media-und Podcast Anbietern erhobenen und gespeicherten Daten haben wir keinen Einfluss.

Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) Bilder, Videos oder Texte, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Facebook teilen können unterliegen der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/ facebook.com- Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active)

Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. 

Die Facebook Plugins können an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf dieser Website erkannt werden. Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie hier: 

https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE. 

Wenn diese Website besucht wird, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinkt werden. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation. 

Wenn nicht gewünscht wird, dass Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, dann loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Die Verwendung der Facebook Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten.

Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten kann direkt bei Facebook geltend gemacht werden. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. 

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden sich hier:

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, 

https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und 

https://www.facebook.com/policy.php. 

Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/. Bilder, Videos oder Texte, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Instagram teilen können unterliegen der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland integriert. 

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. 

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der 

Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: 

https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. 

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: 

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, 

https://help.instagram.com/519522125107875 und 

https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. 

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/. 

Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) – Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active.

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/de/privacy. 

Die Verwendung des Twitter-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html. 

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter kann in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings geändert werden. 

Youtube Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Der Websitebetreiber hat auf dieser Website Inhalte der Videoplattform YouTube des Anbieters Google Ireland Limited (Mutterkonzern: Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, „Google“) eingebunden. Die Einbindung erfolgt hierbei im “erweiterten Datenschutzmodus”. Hierdurch wird sichergestellt, dass YouTube keine Cookies auf dem Gerät der Websitebesucher speichert, solange sie das Video nicht anschauen.

Wenn Sie die Videos anklicken, wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt, wodurch Google erfährt, dass Sie das Video angeschaut haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Dies kann verhindert werden, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen.

Außerdem können beim Abspielen des Videos folgenden Daten erhoben und verarbeitet werden:

  • IP Adresse
  • Referrer URL
  • Device Informationen
  • Angesehene Videos

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und sofern eine Übertragung in die USA stattfindet Art. 49 Abs. 1 lit a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass Google die genannten erhebt und verarbeitet, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&fg=1.

Zoom
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch „Zoom“ finden sich in der Datenschutzerklärung von Zoom Communications Inc. unter https://explore.zoom.us/de/privacy/. Zur Durchführung von Live-Sessions verwenden wir den Dienst „Zoom“ der Zoom Video Communications Inc., die ihren Sitz in den USA hat. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt.

Bei der Nutzung von „Zoom“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen. Folgende Daten können Gegenstand der Verarbeitung sein:

Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse

Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen

Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.

Um an einem Live-Webinar teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, musst zumindest Angaben zum Namen gemacht werden.

Amazon Partnerprogramm (AmazonPartnerNet)

Wir nehmen am Partnerprogramm „AmazonPartnerNet“ der Amazon EU S.a.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend „Amazon“) teil. In diesem Zusammenhang werden möglicherweise auf unserer Website Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Websites führen. Amazon setzt Cookies ein, hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden. Dabei kann Amazon unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Amazon benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Amazon gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden sich in der Amazon.de-Datenschutzerklärung unter http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401
Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren möchten, kann der Browser so eingestellt werden, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon kann auch über den Link http://www.amazon.de/gp/dra/info deaktiviert werden.

WIDERSPRUCHSRECHT

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung auf Sie betreffender personenbezogener Daten, die gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) EU-DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.